Eindeutigere und klarere Kommunikation sowie etwas mehr Transparenz mit den Zahlen für untere Ebenen würden zu meiner Beruhigung beitragen.

Eindeutigere und klarere Kommunikation sowie etwas mehr Transparenz mit den Zahlen für untere Ebenen würden zu meiner Beruhigung beitragen.
In der Coronavirus-Impfverordnung gibt es eine Lücke: Über 80-Jährige, die nicht mobil sind, werden nicht geimpft. Also beispielsweise Personen, die über 80 Jahre alt sind, aber zu Hause gepflegt werden. Also beispielsweise meine Mutter und meine Tante.
Für Nachrichten, Chat und Video benutze ich verschiedene Dienste, denn je nach Verwendungszweck und Anforderungen ist mal der eine, mal der andere besser geeignet. Einer meiner Lieblinge, Threema, ist jetzt quelloffen und im Angebot.
Die Intensivbettenversorgung in Rheinhessen unterscheidet sich wesentlich zwischen den kreisfreien Städten einerseits und den Landkreisen andererseits.
Das habe ich schon lange nicht mehr gemacht: Einfach vor mich hinschreiben. Im Weihnachtsradio läuft Klassik. Die Augen habe ich geschlossen. Zehnfingertippen habe ich mal gelernt. Als Jugendlicher für Schreibmaschinenschnellschreibwettbewerbe. In den Siebzigerjahren. Später, seit den Achtzigerjahren hatte ich dann plötzlich immer irgendwie eine Tastatur vor mir, die per Kabel oder Blauzahn an einem „Rechner“ […]
Nach der Argumentation der COVID-19-Leugner und Abergläubigen sind gemeldete 500 Tote okay. Welch ein Irrsinn. 😡
150-250-150. Ich liebe mein Privileg. #LandlebenIstGeil
Soeben ging die Pressekonferenz des Landes Rheinland-Pfalz zur COVID-19-Lage der Krankenhäuser zu Ende. Nachfolgend sind ein paar zusammengefasste Informationen, die ich daraus mitgenommen habe.
Ich habe einige Jahre im Gesundheitswesen im Controlling gearbeitet. Ich weiß um Schwächen von Zahlen, aber ich weiß auch um die Stärke von darauf berechneten Szenarien. Ich bin für einen Lockdown.
Im Juni habe ich gefragt, ob wir angesichts Corona “Glück” in Deutschland haben. Und behauptet, das habe mehr mit Versicherung denn mit Glück zu tun. Immer mehr bin ich überzeugt, dass Deutschlands Krisenmanagement in der Corona-Pandemie großartig ist – sicherlich im Vergleich zum Krisenmanagement eines Deutschstämmigen mit Migrationshintergrund.