Inhaltsverzeichnis
Bus, Zug, S-Bahn, Straßenbahn oder Auto?
Gestern war ich in Wiesbaden bei einem Kunden. Früher war es für mich selbstverständlich, mit dem Auto nach Wiesbaden zu fahren – vor allem als ich noch in Wiesbaden arbeitete. Eine dreiviertel Stunde brauchte ich meistens länger mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als mit dem Auto.
Jetzt wohne ich in Selzen und fahre ich nicht regelmäßig nach Wiesbaden. Mit dem Auto kann ich zwar schneller sein, aber das hängt sehr vom Verkehr ab. Und die Parkgebühren in Wiesbaden sind … auf jeden Fall teurer als beispielsweise in Ingelheim. Letztens zahlte ich im Parkhaus der “Neuen Mitte Ingelheim” für 80 Minuten 20 Cent. In Wiesbaden kostet die erste Stunde bereits 3 Euro.
Inzwischen stehen mir außer komplett mit dem Auto mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, wie ich nach Wiesbaden fahren kann.
Selzen – Nackenheim – Mainz – Wiesbaden
Mit dem Auto nach Nackenheim. Umsteigen. Von Nackenheim mit dem Zug nach Mainz (Hauptbahnhof oder Römisches Theater). Umsteigen. Von Mainz mit dem Zug oder der S-Bahn nach Wiesbaden Hauptbahnhof. Umsteigen. Von dort aus mit dem Bus bis zum Kunden, zur Veranstaltung, zum Stammtisch.
Drei Mal umsteigen. 12 Kilometer mit dem Auto, danach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Reisezeit je nach Verbindung: Insgesamt etwa 75 Minuten.
Selzen – Hechtsheim – Mainz – Wiesbaden
Mit dem Auto bis nach Hechtsheim zur P+R-Haltestelle. Umsteigen. Von Hechtsheim mit der Straßenbahn bis zum Mainzer Hauptbahnhof. Umsteigen. Von Mainz mit dem Zug oder der S-Bahn nach Wiesbaden Hauptbahnhof. Umsteigen. Von dort aus mit dem Bus bis zum Kunden, zur Veranstaltung, zum Stammtisch.
Zwei Mal umsteigen. 12 Kilometer mit dem Auto, danach Parkplatzsuche (weil der P+R-Parkplatz normalerweise voll ist), danach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Reisezeit je nach Verbindung: Insgesamt etwa 75 Minuten.
Selzen – Mainz – Wiesbaden
Mit dem Bus bis zum Mainzer Hauptbahnhof. Umsteigen. Von Mainz mit dem Zug oder der S-Bahn nach Wiesbaden Hauptbahnhof. Umsteigen. Von dort aus mit dem Bus bis zum Kunden, zur Veranstaltung, zum Stammtisch.
Zwei Mal umsteigen. Nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Reisezeit je nach Verbindung: Insgesamt etwa 75 Minuten.
Die Qual der Wahl?
Preislich ist die Variante “Selzen – Mainz – Wiesbaden” am attraktivsten. 4,15 Euro von Haustür bis zum Kunden, keine Parkgebühren, Umsteigen nur an den Hauptbahnhöfen in Mainz und Wiesbaden. Für die Umwelt am schonendsten.
Diese Variante wählte ich auch gestern, aber ich werde nur selten darauf zurückgreifen. Nächsten Dienstag beispielsweise werde ich vermutlich mit dem Auto zum P+R-Parkplatz in Hechtsheim, anschließend mit der Straßenbahn zum Mainzer Hauptbahnhof fahren – und dann einen Tag im Coworking M1 verbringen.
Eigentlich würde ich ja gerne mit dem Bus fahren, aber der Fahrkomfort ist … unterirdisch. Das Fahrerlebnis mit einem Bahnbus über Land “bietet” mir einfach zu viel Erlebnisse im ständigen Wechsel:
- Formel-1-Massenstart
- Vollbremsung
- Humanzentrifuge
- Bungee-Jumping
Ich habe Verständnis dafür, dass die Busfahrer äußerst zügig fahren, weil sie den Fahrplan einhalten müssen. Doch die Fahrerei ist ein ständiges starkes Beschleunigen und Abbremsen, ein Auf und Ab, und ein ständiges starkes Kurven. Dazu kommt je nach Fahrzeugbau ein starkes Wippen und Wirbeln. Je nach Uhrzeit habe ich möglicherweise auch keinen Sitzplatz.
Gerade aber solche Reisezeiten nutze ich, auch nur wenige Minuten, zum Lesen mit meinem Kindle. Und ehrlich gesagt, meine Gleichgewichtsorgane sorgen bei diesem Un-Komfort für noch mehr Unwohlsein.
Ich habe keinen Bock auf Achterbahn beim Lesen.
Es läuft wohl weiterhin auf eine Mischung aus Zug, S-Bahn und Auto hinaus. Und gelegentlich am Wochenende mit Auto und Straßenbahn.