Kategorien
Allgemein Geschriebenes

Kontaktanfragen – die Pest bei Xing und Linkedin

Schicke mir keine sinnfreie Kontaktanfrage auf Xing oder Linkedin!

Gerne verXinge oder verLinkedinne ich mich mit Personen, die mich kennen – online oder offline. Doch meistens trudeln bei mir nur nervige Kontaktanfragen ein von Leuten, die ich nicht kenne, und die mich nicht kennen.

Dabei gibt es zwei Arten dieser “Pestanfragen”.

1. Kommentarlose Anfragen

Irgendwelche Leute haben mich auf Xing oder Linkedin irgendwie gesucht – aber nicht mich persönlich sondern jemanden mit bestimmten Eigenschaften. Oder sie stießen über eine Google-Suche auf mein Profil dort. Dann klickten Sie kurz und sendeten mir damit kommentarlos eine Kontaktanfrage.

I’d like to connect with you on Linkedin.

Das ist dann beispielsweise ein “Private Consultant” eines Unternehmens “XYZ Immobilien” in Deutschland. Oder jemand, der beispielsweise irgendwas mit Software am Hut hat und vermutlich (warum auch immer) meint, ich würde gut in seine Kontaktliste auf Xing oder Linkedin passen (beispielsweise, weil wir beide Berater seien oder weil wir tatsächlich Mitglied in derselben Xing-Gruppe seien oder weil wir beide gerne joggen).

Solche Kontaktanfragen nerven einfach nur und kosten meine Zeit. Ich ignoriere sie. Bislang habe ich sie auf Xing beziehungsweise Linkedin ohne Nachricht entfernt. Doch auch dieser Aufwand nervt. Zukünftig bleiben die dort einfach stehen. Mir doch egal.

2. Nachricht als Kontaktanfrage getarnt

Irgendwelche Leute haben mich irgendwie gesucht – aber nicht mich persönlich sondern jemanden mit bestimmten Eigenschaften. Dann klicken Sie kurz, fügen einen Textbaustein in die Nachricht ein, fügen meinen Namen ein und senden mir dann eine als Kontaktanfrage getarnte Nachricht. Das sieht dann in etwas so aus:

Sehr geehrter Herr Hamm,
wir machen Dies/Das/Jenes und haben uns spezialisiert auf Dies/Das/Jenes.

Wir suchen Partner/Kontakte/Projektleiter für Zusammenarbeit/Vertrieb/Projektkooperation.

Bei Interesse/Falls das für Sie/Gerne können wir blablabla Gespräch/Unterhaltung führen

Irgendwelche Grüße

Name

Firma

Früher bin ich auf solche Nachrichten hereingefallen. Wenn ich solche “Kontaktanfragen” bestätigte, dann kam entweder nichts mehr (auch bei kurzer Nachfrage von mir nach einem konkreten Vorschlag nur Allgemeines wie “Kräfte bündeln”), oder nach Bestätigung der Kontaktanfrage kam kurz darauf eine Nachricht, in der mir eine Produktvorstellung oder die Vorstellung des Unternehmens oder einer tollen Idee angeboten wurde. In der Regel sollte das dann nicht durch die Person erfolgen, die mir die Kontaktanfrage gestellt hatte, sondern beispielsweise durch einen Vertriebsmitarbeiter oder Produktmanager. Durchaus kam diese zweite Nachricht mit der Ankündigung, die Assistenz im Unternehmen würde sich mit mir in Verbindung setzen.

Grundsätzlich ist es natürlich keine schlechte Idee, bei einem Match zusammenzukommen und ein gemeinsames Vorgehen zu entwickeln. Aber dafür braucht es keinen Kontaktstatus auf Xing oder Linkedin. Dafür reicht eine Nachricht an mich – dann aber bitte mit konkretem Inhalt oder einem konkreten Vorschlag.

Zwar kam durch so eine “Nachrichtenkontaktanfrage” tatsächlich schon einmal ein “richtiger Kontakt” zustande. Aber wenn es dem Anfragenden wirklich Ernst ist, dann wird er bei Nichtannahme der Kontaktanfrage nachfragen und mir einen Vorschlag unterbreiten.

Ansonsten ignoriere ich diese “Nachrichtenkontaktanfragen”. Und zukünftig entferne ich sie auf Xing oder Linkedin auch nicht mehr. Der Aufwand lohnt sich nicht.

Wie es richtig geht

Vor ein paar Tagen rief mich jemand an. Da ich nicht abnahm (weil ich abwesend und nicht verfügbar war), sprach die Person auf meinen Anrufbeantworter. Die Person nannte ihren Namen und ihr Unternehmen. Sie hätte eine Projektanfrage und bitte um einen Rückruf.

Xing-Profil (Frank Hamm)

Das tat ich dann auch. Wir telefonierten eine Weile, und ich erfuhr von einem möglichen Projektauftrag. Auf meine Nachfrage erfuhr ich:

  • Der Anrufer suchte auf Xing nach jemandem mit bestimmten Eigenschaften
  • Anschließend rief er mein Profil auf
  • Auf meinem Profil klickte er auf einen Link zu meinen Kontaktdaten auf meiner Website (von denen einige übrigens auch für alle sichtbar auf meinem Xing-Profil stehen)
  • Dann rief er mich an und hinterließ er eine Nachricht auf meiner Sprachbox

Wenn Du also einen Vorschlag für mich hast (generelle Zusammenarbeit, Projekt, Kennenlernen, erstes Treffen), dann rufe mich an, schicke mir eine Email oder nutze eine andere meiner vielfältigen Kontaktmöglichkeiten.

Schicke mir keine sinnfreie Kontaktanfrage. Gerne kannst Du Dir den Link auf mein Xing- oder Linkedin-Profil notieren (dort stehen für zukünftigen Bedarf jederzeit die aktuellen Kontaktdaten). Gerne kannst Du Dir den Link zu meinem Webauftritt oder zu meinen Kontaktdaten darauf notieren. Du kannst Dir auch direkt meine Kontaktdaten notieren (und damit das Risiko eingehen, dass sie irgendwann veralten). Aber schicke mir keine sinnfreie Kontaktanfrage.

Geschäftsidee

Ich könnte natürlich auf die Idee kommen, dem Kontaktanfragenden die Bestätigung seiner Kontaktanfrage für eine geringe Vergütung in Höhe von – sagen wir mal – 39,95 Euro (zuzüglich Umsatzsteuer) anzubieten. Selbstverständlich würde ich dafür einen Textbaustein verwenden.

Weiter lesen

Keinen Beitrag verpassen: Abonniere meinen Newsletter und erhalte eine Mail bei neuen Blog-Beiträgen.
Datenschutzbestimmungen *
Um die Anmeldung abzuschließen, erhältst Du noch eine Email (das kann 10 - 15 Minuten dauern). Bitte bestätige die Anmeldung mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Email.

Lies die Datenschutzbestimmungen.

Von Der Schreibende (Frank Hamm)

Der Schreibende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger | #Blogger, #Jogger, #SunriseRun & #Wandern | #Rheinhessen & #Hawaii Fan. Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in #Rheinhessen, ca. 15 km südlich von #Mainz. Beiträge dieses Blogs werden automatisch im Fediverse als @frank@derschreiben.de geteilt. Kommentare erscheinen nach Freischaltung beim Blogartikel. Als Person findest Du mich im Fediverse unter DerEntspannende@Digitalcourage.social. Im Blog Der Entspannende berichtet ich über das Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur.

Kommentare sind geschlossen.