Zur Intensivbettenversorgung in Rheinhessen geben RKI bzw. Intensivregister in Kombination mit Wikipedia so einiges her. Beispielsweise, dass sich die Versorgung in Rheinhessen mit Intensivbetten in ein paar Zahlen wesentlich zwischen den Städten (Mainz, Worms) einerseits und den Landkreisen (Mainz-Bingen, Alzey-Worms) andererseits unterscheiden.
Intensivbetten in #Rheinhessen je 10.000 Einwohner:
- Mainz 5,2
- Worms 6,2
- Landkreis Mainz-Bingen 0,4
- Landkreis Alzey-Worms 0,6
Intensivbetten je 100 km2:
- Mainz 111,5.
- Worms 47,8
- Landkreis Mainz-Bingen 1,5
- Landkreis Alzey-Worms 1,4
In den Landkreisen sind derzeit oft nur 0 bis 3 Intensivbetten frei, was im Intensiv-Fall vermutlich oft weite Transportstrecken erfordert – und weil intensiv vermutlich auch oft mit Hubschrauber.
Übrigens: Die Ingelheimer Klinik schließt zum Jahresende (Allgemeine Zeitung). Auch die Zukunft des Heilig-Geist-Hospital in Bingen ist unklar (“Gibt es eine Zukunft nach Corona? Binger Krankenhaus kämpft ums Überleben“, Öffentlicher Anzeiger), auch wenn das derzeit vom Tisch zu sein scheint (“Statt Schließung ist Erweiterung der Klinik geplant“, Allgemeine Zeitung, Plus-Inhalt für Abonnenten). Wie lange wird es wohl noch ein Krankenhaus im Landkreis Mainz-Bingen geben?

Stand: 15.12.2020. Quellen: RKI (Intensivbetten), Wikipedia (Einwohnerzahlen, Flächen).
Die Einwohnerzahlen und Flächen der kreisfreien Städte und der Landkreise habe ich Wikipedia entnommen (Mainz, Worms, Landkreis Mainz-Bingen, Landkreis Alzey-Worms). Die Zahlen für die Intensivbetten habe ich der “Corona Lokal“-App entnommen, die sie wiederum über Schnittstellen vom RKI holt.