Kategorien
Geschriebenes

Social-Media-Pause – und nun?

Wie geht es weiter mit oder nach der Social-Media-Pause?

Vor ein paar Wochen entschloss ich mich zu einer Social-Media-Pause. Sie sollte zunächst bis zum 14. Februar dauern. Heute ist der 15. Februar – wie gehe ich weiter mit Social Media um?

Darauf kann ich eine eindeutige Antwort geben:

So genau weiß ich das noch nicht.

Ich genieße es, nicht ständig an Social Media zu denken. Selbst und gerade beim Laufen sind mir Twitter, Instagram und Co. egal. Normalerweise bin ich mit meinen Gedanken immer wieder dabei, was und wie ich wohl etwas dort teile.

Morgens, bei meinem Morgenritual, prüfe ich zwar, ob mir jemand eine Nachricht in den Sozialen Medien geschickt, oder mich erwähnt hat. Aber bis auf wenige Ausreißer öffne ich weder Twitter, Instagram oder Facebook. Und wenn ich dann doch einmal reinschaue, denke ich mir „Ach, alles wie immer“. Nur ein einziges Mal habe ich mich tatsächlich zu einem Kommentar auf Facebook hinreißen lassen.

Ich prüfte kurz meine Emails, dann ist Ruhe. Kein Teilen von interessanten anderen Artikeln, kein Liken (okay, da hatte ich auf Twitter einen Aussetzer). Kein Retweeten oder Teilen von Facebook-Postings. Lediglich meine eigenen Blogposts habe ich geteilt.

Meine Social-Media-Pause hat mir gut getan. Jetzt sind die etwa 4 Wochen vorbei, sodass die Entscheidung über meine weitere Handhabung von Social Media ansteht.

  • Social Media komplett einstellen?
    Nein, das werde ich garantiert nicht machen. Es gibt immer wieder schöne Momente. Ich muss ja nicht alles und immer alles machen. Aber die schönen Momente, in denen ich mit Menschen in Verbindung komme oder bleibe, sind es wert.
  • Social Media wie früher auch?
    Nicht so wirklich. Zu viel gedankenloses Agieren und Reagieren hatte sich eingeschlichen. Wobei ich in den letzten Jahren schon irgendwie weniger auf neue Züge aufgesprungen bin. Ganz früher, damals, habe ich alles mögliche gleich ausprobiert und auf der neuen Plattform mitgemacht. Doch mir hat es dann so gereicht, wie ich es in den letzten etwa 5 Jahren gehandhabt habe. Doch die Nutzung ist halt zu mechanisch geworden.
  • Social Media anders?
    Irgendwann hatte ich mich bewusst für Facebook und Twitter als meine beiden Social-Media-Plattformen entschieden. Später kam noch Instagram dazu. Insbesondere bei Facebook und Instagram ist noch Potential für den “Entspannenden” drin, was die Reichweite angeht. Dazu müsste ich aber ein Konzept mit Schwerpunkten entwickeln. Nicht mehr, sondern anders? Lohnen würde sich das wohl vor allem für mich als “Veranstalter” als Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, beispielsweise für Führungen. Und ansonsten sollte meine Nutzung bewusster sein.

Social Media anders – aber wie?

Meine Social-Media-Pause verlängere ich bis Ende Februar. Im März werde ich nach und nach meine Social-Media-Aktivitäten ein wenig hochfahren.

Doch ich werde weniger und bewusster auf Social Media sein. Ich werde Social Media für mich langsam wieder in Social Media “einarbeiten” und dabei mehr in mich hineinhören, ob und was ich genau will.

Ab März setze ich auf ein zeitliches Tagesbudget für Social Media. Auf wieviele Minuten täglich ich das begrenze, weiß ich noch nicht. Vielleicht fange ich einfach mal mit täglich 30 Minuten am Morgen an. Das passe ich dann aufgrund meiner Erfahrungen an. Das erfordert ziemlich viel Selbstdisziplin, und ich weiß nicht, ob ich das wirklich will (okay, kann).

Im Frühjahr werde ich mir ein kleines “Social-Media-Konzept” entwickeln, das insbesondere die Punkte Veranstaltungen, Blog-Inhalte, Wanderungen, Fotografie und Zeiten (wann, wie oft, wie viel) berücksichtigt. Bis dahin werde ich dazu nur den einen oder anderen Gedanken als Stichpunkt notieren.

Ich habe noch den Twitter-Account “fwhamm”, mit dem ich 2007 auf Twitter startete. Mit dem Account des Entspannenden habe ich den fwhamm eigentlich nur sporadisch und zum Posten von irgendwelchen Links verwendet. Löschen werde ich den Account noch nicht, denn darüber gibt es doch viele persönliche Verbindungen. Vielleicht werde ich irgendwann wieder mit ihm aktiv. Aber bis auf weiteres lasse ich ihn einfach so rumlungern.

Soweit der Plan. Also eigentlich nichts Konkretes.

Keinen Beitrag verpassen: Abonniere meinen Newsletter und erhalte eine Mail bei neuen Blog-Beiträgen.
Datenschutzbestimmungen *
Um die Anmeldung abzuschließen, erhältst Du noch eine Email (das kann 10 - 15 Minuten dauern). Bitte bestätige die Anmeldung mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Email.

Lies die Datenschutzbestimmungen.

Von Der Schreibende (Frank Hamm)

Der Schreibende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger | #Blogger, #Jogger, #SunriseRun & #Wandern | #Rheinhessen & #Hawaii Fan. Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in #Rheinhessen, ca. 15 km südlich von #Mainz. Beiträge dieses Blogs werden automatisch im Fediverse als @frank@derschreiben.de geteilt. Kommentare erscheinen nach Freischaltung beim Blogartikel. Als Person findest Du mich im Fediverse unter DerEntspannende@Digitalcourage.social. Im Blog Der Entspannende berichtet ich über das Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur.