Kategorien
Allgemein Geschriebenes

Star Trek: Boldly going where no man has gone before

Dies wird das Star-Trek-Jahr. Mein persönliches Star-Trek-Jahr mit Star Trek: Renegades, Star Trek: Axanar und Star Trek: Horizon.

Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise, das mit seiner 400 Mann starken Besatzung 5 Jahre lang unterwegs ist, um neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen. Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, dringt die Enterprise in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.

(Memory Alpha: Star Trek: The Original Series)

Inhaltsverzeichnis

Was ist los mit Star Trek?

Leonard “Spock” Nimoy verstarb vor wenigen Wochen. Heute wird William “Tiberius” Shatner 84 Jahre. James “Scotty” Doohan ist im Weltall. Star Trek: TOS (The Original Series) ist bald 50 Jahre alt – und ihre Hauptdarsteller entsprechend älter. So langsam sterben sie aus. Dann gab es aber noch Star Trek: TNG (The Next Generation), Deep Space Nine, Voyager und Enterprise. Doch selbst die Serie Star Trek: Enterprise ist bereits ein paar Jahre her. Mit den letzten beiden Star Trek Movies gab es eine Renaissance nach den vorangegangenen Kinofilmen, doch den wahren Trekkies (oder doch Trekkers?) war das nicht mehr so richtig Star Trek.

Damals, in den Siebzigern, sendete das ZDF die Original Star-Trek-Serie. Ich junger Bub starrte in die Glotze und war fasziniert. Kaum eine Serie im Fernsehen hat mich in meiner Kindheit und Jugend so fasziniert und wohl auch geprägt. Völker, Raumschiffe, unendliche Weiten, Abenteuer. Gleichberechtigung, Gut gegen Böse. Die Klingonen waren die bösen Sowjets, und die Föderation waren die guten USA. Es war für jeden etwas dabei. Vielleicht war das auch das Erfolgsrezept, damals in den Zeiten der kalten Krieger. Dennoch gewann Star Trek ein Profil, das für Zukunft, Ausgewogenheit, Science Fiction, Bemühen und vieles mehr steht. Das Denkbare zeigen von Göttern und Menschen.

Immer fieberte ich einer Fortsetzung entgegen. Die Kinofilme waren “Wow!”. Schließlich war es Star Trek. Doch die Serie? Shatner und Co. waren älter. Zu alt für eine Serie fand ich. Dann plötzlich kam die nächste Generation mit Jean-Luc. Zuerst weigerte ich mich vehement. Das war doch auch nicht Star Trek, so ohne James Tiberius Kirk. Oder? Irgendwann mochte ich diese Serie dann doch. Wie auch die weiteren. In meinem Herzen war ich weiterhin Trekkie.

Ist der Star Trek am Ende?

Nach Star Trek: Enterprise mit Scott Bacula kam… keine neue Serie.

Okay, die Kinofilme waren wechselhaft, aber wie gesagt Star Trek. First Contact war faszinierend. Vielleicht 🙂 hat mich Star Trek in Richtung Enterprise 2.0 getrieben durch solche Sprüche wie in First Contact von Jean-Luc:

Die Wirtschaft der Zukunft funktioniert ein bisschen anders. Sehen Sie, im 24. Jahrhundert gib es kein Geld… Der Erwerb von Reichtum ist nicht mehr die treibende Kraft in unserem Leben. Wir arbeiten um uns selbst zu verbessern — und den Rest der Menschheit.

(Star Trek — die besten Zitate, Sprüche, Sätze und Dialoge)

Aber ansonsten, mit den neuen Nicht-Star-Trek-Kinofilmen? Ist Star Trek am Ende?

Star Trek lebt!

Star Trek Continues (Credit: Star Trek Continues)
Star Trek Continues (Credit: Star Trek Continues)

Doch es gibt dieses Internet. Letztes Jahr irgendwann stieß ich (wieder) auf Star Trek in diesem Internet. In den letzten Wochen dann suchte ich gezielt nach Star Trek. Google, Facebook und YouTube sind meine Freunde.

Unendliche Weiten erschlossen sich mir. Star Trek lebt! Ich war wie vor den Kopf gestoßen: Wie konnte ich das all die Jahre übersehen haben? Seit etwa 15 Jahren gab und gibt es viele Initiativen von Fans, Schauspielern, Scriptern, Verrückten. Beispielsweise über Götter und Menschen. Schauspieler und andere Beteiligte an den Serien und viele andere fanden sich zusammen, um anlässlich des 40-Jahre-Jubiläums eine Miniserie zu produzieren:

Star Trek: Of Gods and Men (OGaM or STOGAM) is a three-part unofficial Star Trek fan mini-series which contains many cast members from the Star Trek TV series and movies.[1] It is described by its producers as a “40th Anniversary gift” from Star Trek actors to their fans. It was filmed in 2006, but its release was delayed until 2007–08. It is not officially endorsed by the rightsholders of Star Trek, but has been covered on the official Star Trek website.

(Wikipedia (en): Star Trek: Of Gods and Men)

Nichelle “Uhura” Nichols und Walter “Chekov” Koenig waren ebenso dabei wie Tim “Tuvok” Russ (Lieutenant Commander Tuvok aus Star Trek: Voyager). Die drei Folgen gibt es – natürlich – als 90-minütigen Film auf YouTube. Ich lächelte ein wenig ob der Qualität der Serie. Auch über die Aufnahmequalität. Wie überheblich von mir. Fast 10 Jahre ist das jetzt her, das sind Äonen bei den Fortschritten in der Digitalisierung. Und welch ein Engagement!

Star Trek Continues!

Star Trek Continues is a fan-created science fiction series set in the Star Trek universe produced by Trek Continues Inc., Far From Home, Farragut Films, and Dracogen. The series is an unofficial direct continuation of the third and last season of Star Trek: The Original Series, whose visual and storytelling features have been reproduced to recreate the same look-and-feel.

(Wikipedia (en): Star Trek Continues)

Es geht weiter! Nach “Pilgrim of Eternity”, “Lolani” und “Fairest of Them All” drehen sie bereits die vierte Episode “The White Iris”! Unter anderen mit dabei: Chris Doohan, der Sohn von James “Scotty” Doohan, als Scotty!

Und der Phoenix fliegt!

Star Trek: Phoenix is a ‘Star Trek’ fan film set in a time period of 42 years following the events in the motion picture, “Star Trek: Nemesis”, and adheres to the original timeline created by Gene Roddenberry. The pilot episode titled, “Cloak & Dagger”, premiered on the Internet worldwide on May 2, 2010.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=YWAGSwEqkxI

Fan Productions

Wie kann das sein? Ich weiß, Trekkies sind eine verrückte Spezies. Noch nicht einmal Spezies 8472 kann da mithalten. Aber wie? Dieses Internet bietet solchen Verrückten Plattformen wie Indiegogo oder Kickstarter. Die meisten, wenn nicht alle dieser neuen Star-Trek-Serien greifen darauf zurück. Ein ganzes Star-Trek-Universum explodiert gerade und nutzt dieses Internet. Beispielsweise mit Seiten auf Facebook. Oder mit diesem Twitter.

Die Serien gibt es auf YouTube. Kostenlos. Produziert und finanziert von Fans:

Star Trek fan-made productions are productions made by fans using elements of the Star Trek franchise. Paramount Pictures, CBS, and their licensees are the only organizations legally allowed to create commercial products with the Star Trek name and trademark. The fan film community has received some coverage from the mainstream media.

(Wikipedia (en): Star Trek fan productions)

Paramount Pictures und CBS tolerieren die Nutzung ihrer Marken, solange dies nicht-kommerziell erfolgt. Was wiederum bedeutet, dass kein Cent mit der Vorführung oder dem Verkauf von Produkten verdient werden darf. Die Teilnehmer wie Schauspieler oder Scripter bekommen entweder eine geringe oder gar keine Vergütung.

Star Trek Highlights für 2015: Horizon, Renegades, Axanar

Für mich ist 2015 mein persönliches Star Trek Jahr, weil ich dieses Star-Trek-Versum weiter erkunden werde. Und weil ich mich auf drei Produktionen freue: Renegades, Axanar und Horizon.

Star Trek: Horizon

Star Trek: Horizon (Credit: Star Trek Horizon)
Star Trek: Horizon (Credit: Star Trek: Horizon)

Star Trek: Horizon spielt zur Zeit von Enterprise (der fünften Star-Trek-Serie).

The Coalition of Planets, a young alliance of worlds led by Earth, is at war with the Romulan Empire. Desperate for a chance to gain the upper hand in the war, the Coalition forms an alliance with T’mar, a Romulan deserter, in the hopes that she can provide valuable intelligence on her former masters.

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=MWD9RMp_Gfk

Star Trek: Renegades

Renegades spielt zehn Jahre nach der Rückkehr der Voyager aus dem Delta Quadranten. Mit dabei als Schauspieler sind

  • Adrienne Wilkinson (in der Hauptrolle als Captain Lexxa Singh, Abkömmling des Khans)
  • Walter “Chekov” Koenig
  • Tim “Tuvok” Russ
  • Robert “The Doctor” Picardo

Tim Russ führt auch Regie 🙂

Star Trek: Renegades Official Teaser 2:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=WgRJWBB12GA

Star Trek Renegades Official Music Video:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=HI3fSiokTsw

Star Trek: Axanar

Star Trek: Axanar (USS Ares), Credit Star Trek: Axanar
Star Trek: Axanar (USS Ares), Credit: Star Trek: Axanar

Die Produktion von Star Trek: Axanar läuft gerade an, nachdem sie über 600.000 Dollar auf Kickstarter eingesammelt hatten.

“Axanar” takes place 21 years before the events of “Where no Man Has Gone Before”, the first Kirk episode of the original Star Trek. Axanar is the story of Garth of Izar, the legendary Starfleet captain who is Captain Kirk’s hero. Kirk himself called Garth the model for all future Starfleet Officers. Garth charted more planets than any other Captain and was the hero of the Battle of Axanar, the story of which is required reading at the academy. This is that story.
“Axanar” tells the story of Garth and his crew during the Four Years War, the war with the Klingon Empire that almost tore the Federation apart. Garth’s victory at Axanar solidified the Federation and allowed it to become the entity we know in Kirk’s time.

(The Story)

Mit dabei:

  • Richard Hatch als Klingon Supreme Commander Kharn, bekannt beispielsweise als Apollo von Battlestar Galactica (Original und Remake!) und aus Hawaii Fünf-Null (Original)
  • Tony Todd als Admiral Marcus Ramirez, bekannt beispielsweise aus The Next Generation und Deep Space Nine und als Candyman
  • Kate Vernon als Captain Sonya Alexander, bekannt beispielsweise aus Falcon Crest, Battlestar Galactica
  • JG Hertzler als Captain Samuel Travis, bekannt beispielsweise aus Deep Space Nine, Voyager und Enterprise
  • Gary Graham als Vulcan Ambassador Soval, bekannt beispielsweise aus Enterprise, Space Cop L.A. und Alien Nation

Bereits letztes Jahr finanzierte sich Axanar für einen “Vorfilm” mit 100.000 USD. “Prelude to Axanar” ist eine Dokumentation in Kooperation der Historical Society of the United Federation of Planets (UFP) und Memory Alpha. Der Film berichtet, wie es zur Schlacht von Axanar kam. Welche Rückschläge, Fortschritte und Tragödien die UFP zum Sieg über die Klingonen führten. Er führt die Hauptcharaktere sowie die technischen Möglichkeiten des kommenden Films ein:

Prelude to Axanar:

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=1W1_8IV8uhA

Das Internet, unendliche Weiten

Das Internet, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2015. Dies sind die Abenteuer des Schreibenden, der mit seinen Gadgets hoffentlich noch viele Jahre unterwegs ist, um fremde Ideen zu erforschen, neues Leben und neue Arbeitsformen. Viele Lichtjahre vom Taylorismus entfernt dringt der Schreibende in Ideen vor, die nie ein Henry Ford zuvor gesehen hat.

\V/_ Live Long and Prosper (LLAP)

Nachtrag (24.03.2015): Star Trek New Phase II

Star Trek Phase II” (ehemals “Star Trek New Voyages”) ist ein weiteres Fan-Projekt. Die deutsche Website ist etwas altbacken, funktioniert aber. Die englische Seite ist momentan nicht erreichbar. Auf Vimeo gibt es einen Videokanal.

Star Trek: Phase II (zuvor: Star Trek: New Voyages) ist eine von Fans geschaffene Science-Fiction-Serie, die im Star-Trek-Universum spielt. Das Konzept stammt von Jack Marshall und James Cawley und wurde im April 2003 zu Papier gebracht. Die Serie, die nur über das Internet verbreitet wird, soll eine Fortsetzung der originalen Star-Trek-Serie aus den 1960er Jahren (Raumschiff Enterprise) darstellen. Die Handlung spielt im vierten Jahr der „Fünf-Jahres-Mission“ des originalen Raumschiffes Enterprise. Der Titel Phase II spielt auf das Konzept einer Fortsetzung zur originalen Star-Trek-Serie an, die unter dem Arbeitstitel Star Trek: Phase Two Anfang der 1970er Jahre von Gene Roddenberry entwickelt worden war, aber nie über das Konzeptstadium hinauskam.

(Seite „Star Trek: Phase II“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. Februar 2015, 07:33 UTC. (Abgerufen: 24. März 2015, 18:13 UTC))

 

Keinen Beitrag verpassen: Abonniere meinen Newsletter und erhalte eine Mail bei neuen Blog-Beiträgen.
Datenschutzbestimmungen *
Um die Anmeldung abzuschließen, erhältst Du noch eine Email (das kann 10 - 15 Minuten dauern). Bitte bestätige die Anmeldung mit einem Klick auf den entsprechenden Link in der Email.

Lies die Datenschutzbestimmungen.

Von Der Schreibende (Frank Hamm)

Der Schreibende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger | #Blogger, #Jogger, #SunriseRun & #Wandern | #Rheinhessen & #Hawaii Fan. Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in #Rheinhessen, ca. 15 km südlich von #Mainz. Beiträge dieses Blogs werden automatisch im Fediverse als @frank@derschreiben.de geteilt. Kommentare erscheinen nach Freischaltung beim Blogartikel. Als Person findest Du mich im Fediverse unter DerEntspannende@Digitalcourage.social. Im Blog Der Entspannende berichtet ich über das Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur.

2 Antworten auf „Star Trek: Boldly going where no man has gone before“

Kommentare sind geschlossen.