Gestern erschien der lesens- und sehenswerte Artikel von Norbert Eder über seinen Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Aus meiner Sicht sollte jeder Mensch einmal eine KZ-Gedenkstätte besucht haben, um mit eigenen Augen zu sehen, was damals passiert ist. Das darf nie wieder passieren!
Das erste Mal war ich Ende 1980 oder in 1981 in der KZ-Gedenkstätte Dachau (Wikipedia). Als Teil unserer Offizierausbildung an der Offizierschule der Luftwaffe (OSLw) im nahegelegenen Fürstenfeldbruck besuchte unsere Inspektion das ehemalige #KZ. Der Besuch war Teil unseres Unterrichts, der auch die Geschichte der Streitkräfte durchaus kritisch reflektierte. In den letzten 40 Jahren besuchte ich die KZ-Gedenkstätte Dachau noch drei oder vier Mal.
1981 waren wir jung und immer zu Scherzen aufgelegt. Doch als wir dort ankamen waren wir alle ruhig, sehr ruhig. Dieses bedrückende Gefühl, das ich damals erfuhr, hat mich bei jedem Besuch einer solchen Gedenkstätte wieder erfasst. #NieWieder.

Das KZ Dachau war eines der ersten im Dritten Reich. Nicht weit von meinem Wohnort Selzen in Rheinhessen liegt die Gedenkstätte KZ Osthofen. In das KZ Osthofen wurden bereits Anfang März 1933 die ersten Häftlinge eingeliefert wurden. #Konzentrationslager stehen vollkommen zu Recht für den #Holocaust, genauso wie Massenerschießungen, Deportationen und Zwangsarbeit von Juden. Von Anbeginn wurden Menschen aus verschiedensten Gründen und von unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen in KZs eingeliefert: Juden, Sinti und Roma, Gewerkschaftler, Kommunisten, SPDler, Katholiken, Zeugen Jehovas, Mitlieder der Zentrumspartei. Oder weil ein Nachbar oder ein Funktionär jemanden verdächtigte oder einfach nicht mochte.
Wer meint, die Bevölkerung habe das alles nicht mitbekommen und von nichts gewusst, der braucht sich lediglich die Lage vom KZ #Dachau und vom KZ #Osthofen an den (auch damaligen) Ortsrändern vergegenwärtigen.
Wer glaubt, AfD, Reichsbürger und ähnliche Gruppierungen seien ja nur besorgte und wohlmeinende Bürger, der sollte sich nicht wundern, wenn er/sie später dann von einem Nachbar oder einem Funktionär …

Diese Fotos entstanden bei meinem Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau im Jahr 2011.